Weinhaus-Hambrech

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern

Stiftsherrenführung

 

Stiftsherrenführung im historischen Karden

 

Große Geschichte live erleben.
Reginale Produkte vor Ort verkosten.

Vom 8. Jahrhundert bis 1802 befand sich in Karden ein Herrenstift. Karden war die Gemeinde des hl. St. Castor, des großen Mosel-Missionars. Einige Jahrhunderte nach seinem Wirken begannen Adlige ihre Söhne zwangsweise zum Leben im Kardener Stift zu entsenden. Dies bedeutete zwar nach außen hin ein Leben nach tiefen religiösen Gesetzen. Doch in Realität genossen die Stiftsherren viele Vorzüge gegenüber der arbeitenden Bevölkerung.

Karden ist kulturgeschichtlich gesehen eines der bedeutendsten Moseldörfer zwischen Koblenz und Trier - insbesondere wegen der Stiftsherrenzeit.

Unser Stiftsherr führt Sie durch die große Geschichte Kardens - und das im original historischen Gewand. Er kennt sie, die zahlreichen Geschichten und Anekdoten aus dem früheren Karden. So weiß er auch die Verbindung zwischen dem ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, DR. Konrad Adenauer, und einem seiner Lieblingsorte, Karden. Und bringt sie in authentischer Weise unterhaltsam rüber.

Berichterstattung aus Karden.

JavaScript ist deaktiviert!
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen Sie einen JavaScript-fähigen Browser.

 

  • weinbaugeraete.jpg
  • kaminplatten.jpg
  • lager.jpg
  • verkauf_2.jpg
  • ortskern.jpg
  • werkzeug.jpg
  • verkauf_1.jpg
  • kamin.jpg
  • verkauf.jpg
  • brennerei.jpg
  • weinhaus.jpg
  • verkauf_3.jpg
  • weinkeller.jpg
  • weinpresse.jpg